Kaffee wie viele Löffel pro Tasse?
Die Specialty Coffee Association of America empfiehlt ein Verhältnis von 55 Gramm Kaffee pro Liter Wasser.
Für eine Tasse Kaffee benötigst Du je nach Geschmack zwischen 1 und 2 gehäufte Esslöffel (ca. 16g) gemahlenen Kaffee. Wenn Du es milder magst, versuche es mit nur einem gehäuften Esslöffel und wenn Du es stärker magst, dann sind zwei gehäufte Esslöffel für Dich in Ordnung. Du kannst es ausprobieren, indem Du die Kaffeemenge variierst, um die Menge zu finden, die am besten zu deinem Gaumen passt. Es liegt an dir.
Da wir immer Albricia Coffee trinken, empfehlen wir die Verwendung von 16g gemahlenen Kaffee pro Tasse.
Welches Wasser für Kaffee?
Ob Sie es glauben oder nicht, die Qualität des Wassers, das wir für den Kaffee verwenden, hat einen großen Einfluss auf den Geschmack. Wichtige Faktoren sind natürlich Geschmack und Geruch des Wassers, aber auch der Säuregehalt und die Konzentration von Calciumcarbonat und andere Mineralien.
Das Wasser, das wir konsumieren, sollte immer so "weich wie möglich" sein. Weiches Wasser gilt als solches bei einer Konzentration von Calciumcarbonat von weniger als 8,4 °dH. In Deutschland kann dieser Faktor von Stadt zu Stadt stark variieren. In Berlin beispielsweise beträgt der Wasserhärtegrad 19,5 °dH, in Dortmund nur 7,9 °dH und in Bonn 5,8 °dH. Im Idealfall sollte der Säuregehalt oder pH-Wert gleich 7 sein, der Natriumgehalt sollte gleich 10mg/L sein und das Wasser sollte weich bis mäßig hart sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Optimale Wassertemperatur für Kaffee
Wie wir bereits gesagt haben, kann die Temperatur den Geschmack des Kaffees beeinflussen, da Sie eine wichtige Rolle spielt. Dies gilt sowohl für die Temperatur des Wassers bei Kontakt mit dem Kaffee als auch für die Temperatur des Wassers beim Trinken des Kaffees. Dieser Unterschied scheint offensichtlich zu sein. Es ist jedoch zu beachten, dass der Kaffe bei der Kaffeeverkostung immer wieder bei unterschiedlichen Temperaturen getestet wird, da je nach Temperatur die ein oder anderen Attribute mehr oder weniger wahrnehmbar sind.
Die optimale Temperatur für Kaffee liegt zwischen 92 und 96°C, da es ausreicht, das Aroma des Kaffees zu entfalten und seine köstlichen Geschmacksnoten zu erhalten. Wenn Du kein Thermometer zur Messung der Temperatur hast, ist das kein Problem. Die Siedetemperatur des Wassers beträgt 100°C, so dass Du das Wasser zum Kochen bringen kannst und danach etwa eine Minute abkühlen lassen kannst. Auf diese Weise erhältst Du die ideale Temperatur.